Rohkost
Haben die Artikel Rohkostqualität?
Ein Teil der MorgenLand Produkte ist in Rohkostqualität erhältlich. Diese finden Sie unter folgendem Link:
Artikel in Rohkostqualität
Nüsse / Trockenfrüchte
Rohkostqualität: Bei welchen Temperaturen werden die Produkte getrocknet bzw. sind in Rohkostqualität?
Die MorgenLand Produkte in Rohkostqualität werden je nach Herkunftsland und klimatischen Bedingungen schonend (sonnen)getrocknet und erreichen dabei i.d.R. nicht mehr als 45°C Kerntemperatur. Ein entsprechendes Logo befindet sich auf den Verpackungen.
Schutzgas: Warum werden manche Produkte unter Schutzgasatmosphäre verpackt?
Vor allem bei Nüssen und Kernen wird während der Abpackung oftmals Schutzgas in Form von Stickstoff hinzugefügt, da die enthaltenen Fettsäuren ansonsten mit Sauerstoff reagieren und das Produkt schneller ranzig werden kann. Bei Trockenfrüchten ist die Zugabe von Schutzgas dagegen nicht notwendig.
Schwefel: Werden die Trockenfrüchte geschwefelt?
Da es sich bei den Trockenfrüchten um zertifizierte Bioprodukte handelt, ist der Einsatz von Schwefel oder weiteren, bedenklichen Stoffen beim Anbau und der Verarbeitung ausgeschlossen.
Kokosprodukte
Was ist der Unterschied zwischen Kokoswasser und Kokosmilch?
Das Kokoswasser befindet sich im Inneren der Kokosnuss, ist relativ klar und fettarm. Bei MorgenLand wird es direkt nach dem Öffnen der harten Schale reifer Kokosnüsse aufgefangen, kurzzeitig erhitzt und noch in Sri Lanka abgefüllt. Die Kokosmilch wird dagegen aus dem weißen Fruchtfleisch der Kokosnuss ausgepresst und je nach gewünschtem Fettgehalt mit Wasser vermischt. Sie eignet sich ideal als veganer Sahneersatz, ist jedoch weniger für den puren Verzehr geeignet.
Kokosmilch
Warum hat die Kokosmilch teilweise eine feste Konsistenz?
Da keine Emulgatoren eingesetzt werden, kann sich das weißliche Kokosfett mit der Zeit an der Oberfläche ansammeln. Aufgrund des hohen Schmelzpunktes hat es bei Temperaturen unter 23° C zusätzliche eine eher feste Konsistenz, sodass bei einer Kokosmilchdose im oberen Abschnitt das Fett im vermehrt festen Zustand und darunter die flüssige Milch mit dem Wasseranteil vorgefunden werden kann. Qualität und Geschmack des Produktes werden durch den natürlichen Prozess nicht beeinflusst. Um die Kokosmilch wie gewohnt verarbeiten zu können, reicht kurzes Erwärmen in einem Wasserbad aus. Dadurch wird sie wieder einheitlich flüssig und der Fettanteil ist besser verteilt.
Kokoswasser
Wird das Kokoswasser aus den grünen Kokosnüssen hergestellt?
Anders als bei anderen Herstellern wird das MorgenLand Kokoswasser aus den voll ausgereiften, braunen Kokosnüssen gewonnen. Diese enthalten zwar weniger von der begehrten Flüssigkeit, jedoch ist diese süßer im Geschmack und die Nüsse können auch für weitere Produkte verwendet werden. Der Einsatz von Konservierungsstoffen, Aromen oder zwischenzeitliches Einfrieren des Kokoswassers ist aufgrund der direkten Abfüllung in Sri Lanka nicht notwendig.
Kokosöl
Wie viel Laurinsäure ist im MorgenLand Kokosöl enthalten?
Das MorgenLand Kokosöl stammt aus unseren Bio-Projekten in Sri Lanka und den Philippinen und enthält etwa 50% Laurinsäure. Hierbei handelt es sich um einen für hochwertiges Kokosöl gewöhnlichen Mittelwert.
Obstkonserven im Glas
Werden die Früchte im Glas mit Zucker gesüßt?
Nein, die Früchte der MorgenLand Obstkonserven enthalten die natürliche Süße voll ausgereifter Früchte und werden nur bei Bedarf dezent mit anderen Fruchtsäften oder dem selbst hergestellten Apfelsaftkonzentrat im Geschmack verfeinert.
Über MorgenLand
Unter dem Logo der aufgehenden Sonne ist MorgenLand seit 40 Jahren als Pionier mit dem Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kokosprodukten, -Früchten und -Nüssen befasst. Das mittelständische Bio-Unternehmen bietet dem Fachhandel exklusiv ein Sortiment von über 120 Artikeln an. Der größte Teil der Rohstoffe wird nach dem Leitgedanken „Vom Anbau bis zum Regal – alles aus einer Hand“ aus eigenen MorgenLand Bio-Projekten bezogen.