Lohn-Druckentwesung
mit modernster CO2-Druckentwesungsanlage in Bio-Betrieb
mit modernster CO2-Druckentwesungsanlage in Bio-Betrieb
Die im Mai 2015 in Betrieb genommene CO2-Druckentwesungsanlage am Standort Oyten schützt nach neuestem Standard vor Schäden und Verunreinigungen durch Schädlingsbefall. Damit werden hohe Hygienestandards gesichert und Verluste bei den wertvollen Bio-Rohstoffen erheblich reduziert. Gerade schadstofffreie Bioprodukte werden von Insekten gerne für Ihre Eiablage gewählt. Eine Sonnentrocknung birgt dabei noch ein erhöhtes Risiko. Nach guter ökologischer Herstellungspraxis dürfen natürlich keine Gifte und andere bedenkliche Substanzen für die Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden.
Die bewährte Carvex-Druckentwesung ist eine der modernsten CO2-Druckentwesungstechnologien auf dem Markt. Die eingesetzte natürliche Carbo-Quellkohlensäure ist zertifiziert nach ISO 9001:2008 und somit eine behördlich zugelassene Kohlensäure, die zur Druckentwesung im Bio-Lebensmittelbereich eingesetzt werden darf. Das aus der Mineralwasserherstellung bekannte CO2 bezieht Carbo aus sieben eigenen natürlichen CO2-Quellen in der Eifel. Bei der Verwendung dieser hochmodernen Entwesungsanlage wird somit kein neues CO2 produziert, sondern nur die natürlichen Vorkommen der Erde verwendet. Anhand der Verwendung von natürlichem CO2 können mit dem Carvex-Druckverfahren nahezu alle Schädlinge sowie ihre Larven und Eier unschädlich gemacht werden. Dabei kann in der Druckkammer ein Druck von bis zu 30 bar aufgebaut werden. Durch das Kohlenstoffdioxid (CO2) und den Druck werden Schadinsekten und deren Eier unschädlich gemacht.
Ein weiterer nennenswerter Vorteil der Carvex-Druckentwesungsanlage ist der vollautomatische Betrieb der Kammern sowie die lückenlose Dokumentation des gesamten Entwesungsprozesses. Das Kammersystem ist so ausgelegt, dass bei einem leichten Druckabfall durch CO2 Aufnahme des Produkts in der Kammer, sofort entsprechend viel CO2 aus dem Lagertank nachgezogen wird, so dass der Ausgangsdruck durchgehend gehalten wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass Waren bei einem gleichbleibenden stabilen Druck ordnungsgemäß und sicher entwest werden können.Der gesamte Entwesungsvorgang wird dokumentiert und ein Anwendungsprotokoll ausgedruckt. Zudem wird durch Überströmen von Kammer 1 nach Kammer 2 und von Kammer 2 nach Kammer 1 des Carvex-Zweikammersystems bis zu 50 Prozent CO2 eingespart.
Bedenkt man, dass zu früheren Zeiten CO2-Druckentwesungsanlagen nur manuell zu bedienen waren und übergebliebenes CO2 vollständig in die Atmosphäre gelassen wurde, stellt der vollautomatische Ablauf der Carvex-Druckentwesungsanlagen einen wesentlichen ökologischen und ökonomischen Fortschritt während der Druckentwesung dar.
Mit dem Betrieb der Carvex-Entwesungsanlage können wir einem in der Arbeit mit Ernteerzeugnissen unvermeidlichen Problem des Schädlingsbefalls von Rohwaren zuverlässig, effektiv und umweltschonend entgegenwirken.
Unter dem Logo der aufgehenden Sonne ist MorgenLand seit 40 Jahren als Pionier mit dem Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kokosprodukten, -Früchten und -Nüssen befasst. Das mittelständische Bio-Unternehmen bietet dem Fachhandel exklusiv ein Sortiment von über 120 Artikeln an. Der größte Teil der Rohstoffe wird nach dem Leitgedanken „Vom Anbau bis zum Regal – alles aus einer Hand“ aus eigenen MorgenLand Bio-Projekten bezogen.
EgeSun GmbH
Lübkemannstr. 7
28876 Oyten
Germany
Telefon: 04207 6884 60
Fax: 04207 6884 61
E-Mail: info[at]egesun.de