Südafrika
Macadamia – Die teuerste Nuss
Macadamia – Die teuerste Nuss
April in Südostafrika. Es herrschen sommerlich-tropische Temperaturen in Mpumalanga, einer Provinz, besser bekannt durch den Krüger Nationalpark. Die Landschaft ist geprägt durch die tiefen Schluchten der Drakensberge und die endlosen Sümpfe der Tiefebene. Dazwischen findet man Plantagen mit großen Bäumen der Art Macadamia integrifoilia. Früh am Morgen ist es hier noch angenehm kühl, doch die Ernte der kostbaren Macadamia-Nüsse ist bereits im vollen Gange.
Drei bio-zertifizierte Farmen produzieren hier auf einer Fläche von insgesamt 25 Hektar seit 2014 für MorgenLand Macadamianüsse nach europäischem Standard. Dabei herrschen die optimalen Bedingungen für den Anbau dieser edlen Nüsse: konstante Temperaturen von ca. 25°C, regelmäßige Niederschläge, die gleichmäßig auf das Jahr verteilt sind und wenig Wind. Nach sechsmonatiger Reifezeit an den bis zu 15 Meter hohen immergrünen Bäumen fallen die Nüsse zu Boden. Dann beginnt die Arbeit der Farmarbeiter. Die Nüsse werden von Hand aufgesammelt, in große Kisten verpackt und zur Farm gebracht.
Die aufwendige Weiterverarbeitung der Macadamia – die sie auch zur teuersten Nuss macht – beginnt damit, dass die grüne Außenhülle von einer Schälmaschine entfernt wird. Zurück bleibt ein Kern, der allerdings noch von einer weiteren, braunen Schale umgeben ist. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, werden die Nüsse so zunächst für ca. 4 bis 5 Tage bei Umgebungstemperatur, dann 2 bis 3 Tage bei 38°C und zuletzt für ca. 5 Tage bei bis zu 50°C getrocknet. Der Feuchtigkeitsgehalt wird dabei auf weniger als 7,5 % reduziert. Der nächste Verarbeitungsschritt erfolgt in einem nahegelegenen Betrieb, in dem rund 30 Mitarbeiter mit der weiteren Verarbeitung der kostbaren Nüsse befasst sind. Nach dem „Cracking“, dem Aufbrechen der braunen Schale, erhält man die fast weißen, knackig-weichen Kerne, die nach Größe und Farbe sortiert und gewaschen werden. Der letzte Verarbeitungsschritt ist eine schonende Trocknung in einem speziellen Raum bei 40°C unter ständiger Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Bevor die aufbereiteten Macadamia-Nusskerne für den Transport nach Deutschland in Kartons verpackt werden, erfolgt die erste Rückstandsanalyse. Entspricht das Ergebnis den hohen Anforderungen von MorgenLand, geht der Container mit der Rohware auf seine Schiffsreise. In Deutschland wird die Lieferung nochmal einer aufwendigen Eingangskontrolle mit Rückstandsuntersuchung unterzogen, ehe die Macadamia-Nusskerne abgefüllt und an die Bio-Märkte ausgeliefert werden.
Ursprünglich in den Regenwäldern Australiens beheimatet, trat die Macadamia im Jahr 1858 ihre Reise um die Welt an, nachdem der deutsche Botaniker Baron Ferdinand von Mueller die bis dahin wildwachsenden Früchte entdeckte und nach seinem Freund Dr. John Macadam benannte. Heute wachsen die Macadamia-Bäume auf Hawaii, in Bolivien, Brasilien und Paraguay, in Kenia und natürlich in Südafrika. Aber schon die Ureinwohner Australiens wussten die nahrhaften Nüsse mit ihrem leicht süßlichen, nussigen Geschmack und dem butterartigen Aroma zu schätzen.
Dank ihres einzigartigen buttrigen Aromas ist die Macadamia-Nuss pur einfach ein Genuss. Sie verfeinert gleichermaßen Desserts oder pikante Gerichte. Sei es als knackiger Begleiter im Salat, als Hähnchenkruste in Verbindung mit Parmesan und Kräutern, als besondere Note in Suppen und Saucen oder als Zutat im Kuchen oder in Keksen – die Einsatzmöglichkeiten lassen sich beliebig fortsetzen. Macadamianüsse zeichnen sich durch ihr spezielles Fettprofil aus, wobei der hohe Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und die Linolensäure als Omega-3 Fettsäure besonders hervorzuheben sind. Sie tragen zur Erhaltung normaler Blut-Cholesterinwerte bei. Darüber hinaus verfügen Macadamianüsse über einen signifikanten Gehalt an Vitamin B1. Das auch als Thiamin bekannte Vitamin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und unterstützt die Herzfunktion.
Unter dem Logo der aufgehenden Sonne ist MorgenLand seit 40 Jahren als Pionier mit dem Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kokosprodukten, -Früchten und -Nüssen befasst. Das mittelständische Bio-Unternehmen bietet dem Fachhandel exklusiv ein Sortiment von über 120 Artikeln an. Der größte Teil der Rohstoffe wird nach dem Leitgedanken „Vom Anbau bis zum Regal – alles aus einer Hand“ aus eigenen MorgenLand Bio-Projekten bezogen.