Sri Lanka
25 Jahre Bio-Anbau und Verarbeitung
25 Jahre Bio-Anbau und Verarbeitung
Weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und Kokospalmen: Das beschreibt den tropischen Inselstaat Sri Lanka, den Ort, an dem wir den ökologischen Anbau von Kokosnüssen und anderen tropischen Früchten vorantreiben. MorgenLand Sri Lanka hat seinen Sitz im Nordwesten des Landes und ist ein Bio-Pionier, der seit 25 Jahren mit dem Anbau von Bio-Erzeugnissen befasst ist. Zu den Haupterzeugnissen gehören heute Ananas und Kokosnuss.
Im 90 Mitarbeiter starken Verarbeitungsbetrieb liegt ein besonderes Augenmerk auf guten Arbeitsbedingungen und höchsten Sicherheits- und Hygienestandards. Dies bestätigt sich darin, dass das Unternehmen bereits zweimal in Folge mit dem Best Enterprise Award ausgezeichnet wurde, bei dem neben der visionären Ausrichtung des Unternehmens Umweltschutz und soziale Faktoren zu den Bewertungskriterien zählen.
Die Vertragsbauern bauen in traditioneller Weise auf einer Fläche von über 2000 ha u. a. Ananas und Kokosnüsse in Mischkulturen an. Die Anbauflächen werden sowohl von eigenen Agraringenieuren intern als auch von der Bio-Kontrollstelle Control Union extern regelmäßig kontrolliert.
Die Ernte und der Transport der Ware werden durch Projektmitarbeiter beaufsichtigt und protokolliert. Da die geernteten Ananas und Kokosnüsse auf separaten Ladeflächen direkt in den Verarbeitungsbetrieb transportiert werden, kann sichergestellt werden, dass keine Vermischung mit Nicht-Bio-Erzeugnissen stattfindet und eine Rückverfolgbarkeit bis zum Anbauer gegeben ist. Die Bezahlung der Bauern erfolgt direkt und liegt ca. 15 bis 20 % über dem üblichen Marktpreis. Dieses Projekt stellt seit über zwei Jahrzehnten sicher, dass den beteiligten Anbauern eine eigenständige Existenz ermöglicht wird.
Während des gesamten Herstellungsprozesses vom Bauern bis zur Auslieferung der Produkte legen wir großen Wert auf Qualität. Daher ist unser Projekt auch nach dem Qualitäts managementstandard ISO 22000:2005 zertifiziert. Die Verwendung von Bio-Erzeugnissen, die ohne chemische und synthetische Dünge- und Spritzmittel hergestellt sind, die zahlreichen Qualitätskontrollen vor, während und nach der Verarbeitung, sowie eine kontinuierliche Produktion garantieren ein naturbelassenes, auf schnellen und kürzesten Wegen produziertes Bio-Produkt. Die langjährige Zusammenarbeit mit Anbauern und Mitarbeitern vor Ort belegen einen fairen Umgang und eine nachhaltige Geschäftsbeziehung.
Die Ananas der Sorte „Mauritius“ ist auf Sri Lanka das ganze Jahr über verfügbar, wobei die Hauptsaison von April bis Juli dauert. Es gibt weit über 100 Ananassorten, die in fünf Sortengruppen eingeteilt werden. Die Früchte der „Mauritius“ werden nur etwa 1kg schwer, jedoch zeichnen sich diese durch ihren süßsauren Geschmack und ihre goldgelbe Farbe aus.
Der Anbau der Ananas wird in Mischkultur auf Plantagen betrieben. Erst 15 – 18 Monate nach der Pflanzung können die ersten Ananas geerntet werden. Nach weiteren 6 Monaten ist die nächste Ernte möglich. Nach 3 Jahren wird die Ananas-Pflanze durch neue Pflanzen ersetzt.
Da die Früchte nicht gleichzeitig reifen, ist zur Ernte der Ananas eine tägliche Kontrolle durch die Plantagen-Mitarbeiter erforderlich. Nur die Früchte werden geerntet, die für die anschließende Verarbeitung den erforderlichen Reifegrad aufweisen. Die reifen Ananas werden so geordert, dass sie ohne Verzögerung gleich verarbeitet werden können.
Vor der Verarbeitung der Ananas werden die Früchte zunächst nach Reifegrad sortiert und gewogen. Alle Ananas werden dann gewaschen, geschält und die holzige Struktur sowie die Blütenstände vollständig entfernt. Danach entscheidet sich ihre weitere Verarbeitung zu
Nach dem Schneiden werden die Stücke oder Scheiben visuell sortiert und einer automatischen Füllmaschine zugeführt. Hier werden sie in Gläser gefüllt, welche dann verschlossen und pasteurisiert werden. Nach einer Inkubationszeit von 10 Tagen können die Früchte im Glas nach Deutschland verladen werden. Bei ihrer Ankunft dort durchlaufen sie einen letzten Qualitäts-Check und werden etikettiert.
Zur Trocknung werden die Ananas Stücke/Scheiben auf Bleche sortiert und anschließend in speziellen Trocknungsöfen mit Hilfe von Heißluft bei ca. 60°C getrocknet. In Kartons verpackt werden sie so schnell wie möglich nach Deutschland verschickt. Dort angekommen unterliegen sie einer Eingangsprüfung und werden just-in-time in Beutel abgepackt. Es werden bevorzugt voll ausgereifte Früchte geerntet und eingesetzt, die besonders süß und aromatisch sind. Beim Trocknungsprozess ergibt diese natürlich hohe Süße eine etwas dunkle Farbe. Unreife Früchte dagegen ergeben helle Trocken früchte mit weniger Süße und Aroma.
Sri Lanka ist eines der Hauptanbaugebiete der Kokospalmen, die eine stattliche Größe von 20 – 30 m erreichen und je nach Alter ca. 90 Kokosnüsse pro Jahr tragen. Die Kokosnüsse reifen zwischen 12 und 15 Monaten. Sie können ein Gewicht mit Schale von bis zu 2,5 kg erreichen, die eigentliche Nuss wiegt jedoch nur zwischen 0,5 und 1 kg.
Die Ernte der Kokosnüsse kann alle zwei Monate erfolgen. Dabei können bis zu 20 Nüsse je Palme geerntet werden. Die Haupterntesaison liegt jedoch in der Regel zwischen April und September. Die Erntemengen werden auf die Produktionskapazitäten abgestimmt, damit keine Zwischenlagerung notwendig ist. Bereits auf der Plantage wird die Außenschale der Kokosnüsse entfernt. Sie wird vor allem zur natürlichen Düngung der Plantagen, aber auch zur Herstellung von Seilen oder Fußmatten genutzt. Die Kokosnüsse mit ihrem typischen, braun faserigen Aussehen werden zur Weiterverarbeitung in den Verarbeitungsbetrieb gebracht.
Hier wird sehr früh am Morgen, bei noch niedrigen Temperaturen, die Kokosnuss in zwei Hälften geteilt. Das Kokoswasser wird aufgefangen und der weiße Kern vorsichtig von der braunen, dünnen Schicht, die ihn noch umgibt, getrennt. Danach wird der weiße Kern gewaschen und zu verschiedenen Endprodukten weiterverarbeitet.
Das in den Kokosnüssen enthaltene Kokoswasser wird nach dem Öffnen der harten Schale in einem sterilen Vakuum-Tank gesammelt. Vor der aseptischen Abfüllung in trinkfertige Getränkekartons wird das Kokoswasser kurzzeitig auf 140ºC erhitzt. MorgenLand Kokoswasser enthält keinen Zusatz von Zucker und keine zugesetzten Aromen: Die leichte, aromatische Süße stammt einzig aus der reifen Kokosnuss.
Für die Kokosmilch-Produktion wird das Fruchtfleisch zerkleinert und in einer elektrischen Presse ausgepresst. Je nach gewünschtem Fettanteil wird dann in einem großen, gekühlten Tank die entstandene Flüssigkeit mit einer definierten Menge Wasser gemischt und anschließend für eine Minute pasteurisiert. Es folgt die Abfüllung in die zuvor mit Wasserdampf gereinigten Dosen. Nach dem maschinellen Verschließen wird die abgefüllte Kokosmilch bei einer Temperatur von 125°C für 30 Minuten sterilisiert und nach einer Ruhezeit von zwei Wochen verschifft.
Für das Kokosöl wird das Kokosfleisch erntefrischer und gesunder Kokosnüsse zerkleinert, bei maximal 50ºC getrocknet, ohne jegliche Zusatzstoffe kaltgepresst und anschließend gefiltert. Kokosöl verflüssigt sich erst bei 24-26ºC und ist daher bei Raumtemperatur fest und von weißer Farbe. Der bei der Herstellung entstandene Presskuchen wird zu ballaststoffreichem Kokosmehl zermahlen.
Das Kokosmus wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnüsse gewonnen, welches zerkleinert und bei 102°C getrocknet wird. Anschließend wird es unter starkem Druck solange zermahlen, bis ein in der Konsistenz festes Kokosmus entsteht.
Für die Produktion der Kokoschips wird das weiße Fruchtfleisch maschinell in scheibenähnliche Stücke geschnitten, wohingegen es für die Kokosraspel fein geraspelt wird. Nachdem beide bei einer Heißlufttemperatur von 90°C über die Bandtrocknungsanlage gelaufen sind, werden sie in 25kg Säcke abgepackt und gehen auf ihre Reise nach Deutschland.
Auf den Plantagen unserer Bio-Bauern wachsen außerdem Papayasträucher und Bananenbäume, deren Früchte ebenfalls vollreif geerntet und zu Trockenfrüchten verarbeitet werden.
Unter dem Logo der aufgehenden Sonne ist MorgenLand seit 40 Jahren als Pionier mit dem Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kokosprodukten, -Früchten und -Nüssen befasst. Das mittelständische Bio-Unternehmen bietet dem Fachhandel exklusiv ein Sortiment von über 120 Artikeln an. Der größte Teil der Rohstoffe wird nach dem Leitgedanken „Vom Anbau bis zum Regal – alles aus einer Hand“ aus eigenen MorgenLand Bio-Projekten bezogen.
EgeSun GmbH
Lübkemannstr. 7
28876 Oyten
Germany
Telefon: 04207 6884 60
Fax: 04207 6884 61
E-Mail: info[at]egesun.de