Algerien
Deglet Nour Datteln – Finger des Lichts
Deglet Nour Datteln – Finger des Lichts
Der erste Impuls für das Bio-Dattelprojekt in Algerien führte uns vor einigen Jahren nach Biskra, eine in der algerischen Sahara nordöstlich gelegene Oasenstadt. Dort gibt es inmitten trockener Steppen riesige Flächen, auf denen prächtige Dattelpalmen gedeihen.
Seit 2013 arbeitet MorgenLand in Biskra mit Anbauern für eine der beliebtesten Dattelsorten, der „Deglet Nour“, zusammen. Ein besonderes Merkmal ist ihre goldene Farbe. Gegen die Sonne gehalten ist das süße Fruchtfleisch der daumengroßen Dattel fast durchsichtig, so dass die Umrisse des länglichen, an den Enden spitz zulaufenden Kerns genau zu erkennen sind.
Die Dattelplantagen des MorgenLand-Anbauprojekts wurden mit der Unterstützung von Projektleiter Kees Maris bio-zertifiziert. Auf den Dattelfeldern in Algerien stehen teilweise bis zu 2500 echte Palmen in zehn Meter Abständen nebeneinander. Sie werden zwischen 15 und 20 Meter hoch und tragen bis zu 100 Jahre Früchte. Alle zwei Jahre entspringen den befruchteten Blüten der Palme neue Datteln.
Die Früchte trocknen noch am Stamm in der brodelnden Hitze der Wüstensonne. Sobald die Trocknungsphase beendet ist, werden die sehr harten Datteln von Hand geerntet und anschließend kistenweise in den in Biskra gelegenen Verarbeitungsbetrieb transportiert. Dort werden sie zunächst nach Größe, Trocknungsgrad und weiteren Kriterien sortiert, bevor sie gewaschen und mit Trinkwasser besprenkelt werden, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist. Anschließend werden die Datteln per Hand entsteint. Durch diese Verarbeitungsweise und vor allem durch die Befeuchtung der getrockneten Rohwaren, erhält die Deglet Nour Dattel ihre besonders weiche Konsistenz.
Schon vor 5000 Jahren zählte die Dattel, wie auch heute, wegen ihrer hohen Nährstoffdichte besonders im Orient zu den Grundnahrungsmitteln. Daher nennt man sie auch „das Brot der Wüste“. Nicht nur das honig-süße, karamellige Fruchtfleisch der Dattel findet seine Verwendung als wichtiges Lebensmittel und Energiequelle. Auch der Dattelkern wird in der Wüste zerstampft und mit etwas Wasser vermischt als Tiernahrung verwendet. Die Dattel zeichnet sich neben ihren vielen Vitaminen und Spurenelementen auch durch ihre Bedeutung in der Menschheitsgeschichte aus. So wird die Dattelpalme in der Bibel aufgrund ihrer Blühbeständigkeit und ihrer so vielseitigen Nutzungsmöglichkeit als Lebensbaum gesehen und ist zum Symbol für die Auferstehung geworden. Auch im Islam wird der Dattel eine besondere Rolle zuteil. Während der Fastenzeit Ramadan brechen Muslime ihr Fasten nach Sonnenuntergang mit einer Dattel und einem Glas Wasser, wie es der Prophet Mohammed empfohlen haben soll.
Kein Wunder, dass Datteln eine so bedeutende Rolle in diversen Phasen der Geschichte spielten, wirft man einen Blick auf ihre Reichhaltigkeit an Nährstoffen. Die Dattelsorte „Deglet Nour“, was übersetzt „Finger des Lichts“ bedeutet, trägt ihren Namen wegen ihrem besonders weichen, fast durchsichtigen Fruchtfleisches und ihrem vollmundig süßen Geschmack. Mit ihren Vitaminen und Mineralstoffen ist sie ein wahres Kraftpaket.
MorgenLand Projektleiter Kees Maris, Farmer Boufenec, Mokhtar Kenioua, Belkacem Bezziane
Unter dem Logo der aufgehenden Sonne ist MorgenLand seit 40 Jahren als Pionier mit dem Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kokosprodukten, -Früchten und -Nüssen befasst. Das mittelständische Bio-Unternehmen bietet dem Fachhandel exklusiv ein Sortiment von über 120 Artikeln an. Der größte Teil der Rohstoffe wird nach dem Leitgedanken „Vom Anbau bis zum Regal – alles aus einer Hand“ aus eigenen MorgenLand Bio-Projekten bezogen.
EgeSun GmbH
Lübkemannstr. 7
28876 Oyten
Germany
Telefon: 04207 6884 60
Fax: 04207 6884 61
E-Mail: info[at]egesun.de